top of page

Fit und frisch durch den Winter

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber Smoothies oder frische Salate passen irgendwie gar nicht in mein "Wintergefühl". Da wünsche ich mir eher eine heiße Suppe oder ienen Eintopf.


Aber mangelt es hier nicht oft an den Vitaminen?

Vor allem, wenn man auch noch auf regionale und saisonale Produkte zurückgreifen möchte. 🙈



Überleben Vitamine das Kochen?


Erstmal - grundsätzlich JA das überstehen sie. Nur nicht alle.

Aber entgegen aller Unkenrufe ist Kochen gar nicht soooo schlimm. Manche Vitamine werden durch Hitze zwar abgebaut, doch andere Vitamine werden erst richtig nutzbar, wenn Gemüse gekocht wurde. Das ergaben Studien an der Universität Hamburg.


Vitamin C gilt nach wie vor als hitzeempfindlich ❌


Vitamin A wird häufig erst nach längerem Kochen aus dem Gemüse gelöst ✅

(und braucht Fett, damit der Körper es aufnehmen kann)


🥦 Und die sogenannten Glucosinolate (pflanzliche Inhaltsstoffe, die in Verdacht stehen, das Krebsrisiko zu reduzieren), enthalten in allen Kohlsorten, Rettich, Senf und Kresse, sind sogar wasserlöslich. 🥦


Was nun?


Kochwasser nicht wegschütten


Vor dem Hintergrund sind Eintöpfe und Suppen gar nicht so falsch, denn hier wird das Kochwasser ja nicht weggeschüttet. Man konnte nachweisen, dass zum Beispiel der gesamte antioxidative Anteil eines Grünkohlteintopfs selbst nach einer Stunde Kochzeit unverändert blieb.


Sicher gibt es dazu viele weitere Erkenntnisse, aber fest steht:

Suppen sind gut für die Seele und den Wohlfühlfaktor! Und enthalten reichlich Nährstoffe, an die wir sonst nicht rankommen!


frischer Rohkost - Gemüsesaft als Vitaminschocker



Wer seine Winter-Suppen-Kost mit frischen Vitaminen aufpeppen will, dem kann ich aus ganzem Herzen ein Glas frischen Rohkost-Gemüsesaft pro Tag empfehlen.


Dafür habe ich mir einen gebrauchten Entsafter über eBay Kleinanzeigen angeschafft, den ich vorher schon bei Freunden ausprobiert hatte.


Es ist wichtig, dass die Einfüllöffnung groß genug ist, um auch kleine Birnen oder Äpfel aufzunehmen, alle Teile leicht zu reinigen sind, und das Gerät über einen guten Motor mit ordentlicher Drehleistung verfügt.


Dann macht das Ganze auch richtig Spaß!

(Wenn ihr den Namen meines Gerätes wissen wollt, schreibt mich kurz an - so vermeiden wir hier Schleichwerbung!)


Hier könnt ihr alle möglichen saisonalen Obst- und Gemüsesorten verwenden und richtig kreativ werden. Ich liebe in meinem Saft sogar die rote Beete, die mir sonst immer zu erdig schmeckt.


Mein Lieblingsrezept


2 Möhren

1 Apfel

1 Birne

1 kleines Stück Ingwer

1 kleine rote Beete (roh)


(Bild 2 Portionen)


Gemüse waschen und ab in den Entsafter.


Zack - ein Glas pures Saftvergnügen, leicht erdig im Geschmack mit einer herrlichen Süße durch die Birne und einer frischen Schärfe über den rohen Ingwer.


Voller Vitamine, Enzyme, Mineralstoffe - günstig und schnell herzustellen - unschlagbar in seiner Wirkung!


Habt ihr auch ein Lieblingssaftrezept? In den Kommentaren ist reichlich Platz für Rezeptideen!


In diesem Sinne, bleibt gesund


Ute


htttps://t.me/DANDELIONCONCEPT




22 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen